Der wohl schönste Termin für eine Hochzeit ist in den frühen Sommermonaten, wenn es noch nicht zu heiß ist. Hier nun einige Tipps, damit der Tag zum unvergesslichen Erlebnis für die Brautleute und Gäste wird.

Im Einklang mit der Natur

Die Sommermonate bieten sich nahezu an, um die Hochzeit in den Außenbereich zu verlegen. Die Anlage einer gemieteten Location oder der hauseigene Garten bietet hierzu optimale Möglichkeiten. Der farbliche Kontrast der saftigen, grünen Blätter wie auch Wiesen zu den farbigen Blüten und dem weißen Kleid der Braut, lässt die Feier facettenreich und trotzdem natürlich erscheinen. Hierbei ist jedoch zu bedenken, dass den Gästen ein schattiges Plätzchen als Rückzugsmöglichkeit geboten wird und im Falle eines Wetterumschwungs, die ganze Feier kurzerhand nach innen verlegt werden kann. Die besten Locations für eine große Feier sind:

  • Mieten einer Seelodge direkt an einem romantischen See
  • deutschlandweit lassen sich Schlösser und Burgen mieten
  • edle Hochzeitszelte bieten optimale Rückzugsmöglichkeiten beim Sommerregen oder wenn es zu heiß wird
  • romantisch heiraten lässt es sich auch auf dem Bauernhof oder auf einem Gutshof

Erfrischend bunter Sommerlook

Die Kleidung für den wichtigsten Tag des Lebens sollte luftig und leicht sein. Neben dem traditionellen Weiß können die Hochzeitsfarben Gelb, Orange, Mintgrün, Lavendel, Magenta oder Türkis sein. Auf alle Fälle sollten es satte Farben sein. Eine wohlige Stimmung wird mit Lampions und Girlanden erzeugt und auf den Tischen sollten Zitrusfrüchte, bunte Blumen oder Lavendel als Dekoration stehen. Leichtigkeit und Eleganz bewirken Orchideen, Rosen und Lilien. Für die Blumenarrangements gilt:

  • in einem nicht zu kalten Kühlschrank lagern
  • möglichst kurz vor der Hochzeit stecken lassen und abholen
  • sofort ins Wasser stellen.

Kulinarisches zur Sommerhochzeit

Eine Saftbar sorgt für ausreichend Flüssigkeit bei Jung und Alt. Ein Buffet mit leichter Kost aus frischen Lebensmitteln und diversen Salaten sorgt für das leibliche Wohl. Hochprozentiger Alkohol nur in Maßen anbieten. Ganz rustikal wird die Sommerhochzeit mit Lagerfeuer am Abend, einem BBQ und exotischen Salaten.

Weitere kreative Ideen für die Hochzeit

  • Als kleines Gastgeschenk für die Hochzeitsgäste eignen sich diese handgemachten Friedenstäubchen, die es in unterschiedlichen Ausführungen gibt, u.a. als kleine Anhänger oder Teelichthalter. Daran haben nicht nur die Gäste lange Freude, gleichzeitig werden mit dem Kauf auch soziale Projekte unterstützt. Außerdem ist die Verbindung des Friedenssymbols mit Hochzeit und Liebe ein sehr schöner Aspekt für diesen Anlass.

Bild: unsplash.com / By Alexander Shustov

Comments are closed.